WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT IM PROJEKT X-ENERGY TEILPROJEKT HYMSPIEL – INNOVATIVE ENERGIEVERSORGUNG

CC4E

Kennziffer 128/23
Startdatum: 01.01.2024
Bezahlung: EG 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 23.11.2023

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT
IM PROJEKT X-ENERGY TEILPROJEKT HYMSPIEL – INNOVATIVE ENERGIEVERSORGUNG IM QUARTIER

Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit.

WIR ÜBER UNS

Das CC4E ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der HAW Hamburg, die die vielfältigen Aktivitäten und Kompetenzen an der Hochschule bündelt und sich interdisziplinär den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende annimmt. Entwickelt werden praxisnahe Lösungen – von der Idee bis zur Umsetzung. Damit leistet das CC4E einen nachhaltigen Beitrag zu einem wirksamen Klima- und Umweltschutz.

Das Projekt X-Energy am CC4E ist ein Verbund von Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
In verschiedenen Teilprojekten werden zu den Themen Windenergie, Energiespeicher und Systemintegration Lösungen für ein klimaneutrales Energiesystem entwickelt – von der ersten Idee bis hin zur Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen.

Das Teilprojekt „Hymspiel“ hat zum Ziel, ein innovatives und integratives Energieversorgungskonzept für ein Quartier zu entwickeln, zu errichten und zu erforschen. Dabei soll die thermische und elektrische Energieversorgung durch einen Anlagenverbund bestehend aus Elektrolyseur inklusive Wasserstoffspeicher und Rückverstromung mittels Brennstoffzelle sowie einer Wärmepumpe realisiert und untersucht werden.

IHRE AUFGABEN

• Entwicklung eines mathematischen Modells zur Beschreibung, Modellierung und Simulation, Auslegung und Dimensionierung des Anlagenverbunds
• Konzeptionierung, Beschaffung, Aufbau, Integration von Komponenten und Messtechnik für den Anlagenverbund
• Entwicklung eines Versuchsplans und Durchführung von Betriebstests mit Testkampagnen sowie Datenanalyse und -auswertung
• Durchführung und Koordinierung der Potentialanalyse sowie Geschäftsmodellentwicklung
• übergreifende Projektverantwortung, Kommunikation mit den Projektpartner*innen und dem Projektträger sowie Erstellen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Berichten

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

• wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Energie(system)technik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
• dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer o. g. Fachrichtung und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Masterniveau

Hinweis: Bewerbungen sind auch möglich mit einem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtung ohne die vierjährige einschlägige Berufserfahrung. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 12 TV-L).

Vorteilhaft

• praktische Kenntnisse und erste einschlägige Berufserfahrung
• Kenntnisse im Bereich Wasserstoff, Power-To-Gas, Verfahrenstechnik, Energiesysteme, Demand Side Management
• Kenntnisse im Bereich Anlagenbau und Gebäudetechnik, in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und im Bereich der Modellbildung
• Kenntnisse in Programmiersprachen, bevorzugt in Python und Matlab/Simulink sowie CAD Software (AutoCAD / Solid Works)
• Fähigkeit zu konzeptionellem und prozessorientiertem Denken, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsstärke

UNSER ANGEBOT

• eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
• Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
• Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
• verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Technologiezentrum Energie-Campus Bergedorf (Am Schleusengraben 24)
• 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG ÜBER UNSER ONLINE TOOL: https://stellenportal.haw-hamburg.de/de/jobposting/a34f0e5bf1d2ca3cb77cbacc94317cabe32a37f70/apply?ref=homepage

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
• Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
• aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
• ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
• Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Mike Blicker, T + 49 40 428 75 5846, Mike.Blicker@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Marieke Romund, T + 49 40 428 75 9080, marieke.romund@haw-hamburg.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an cc4e-personal@haw-hamburg.de


Du kannst dich mit deinem Online-Lebenslauf für diesen Job und andere bewerben. Klicke auf den Link unten, um deinen Online-Lebenslauf zu übermitteln und deine Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu senden.